Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Undergraduate

Industrial Engineering – Railway Engineering

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Fachhochschule of Erfurt
  • Degree Bachelor
  • Degree Bachelor of Engineering, B.Eng.
  • Study Type Undergraduate
  • Mode of admission local admisssion restriction
  • Application Deadline for Beginning Students 15.05.2024 — 15.07.2024
  • Standard period of study (amount) 6 semesters
  • Study Mode (elucidation) dual system; full time; part time; with integrated professional training
  • Location (main / branches campus) Erfurt
  • Admission semester winter semester
  • Subject

    Das Engineering and Management gehört zum Studienbereiche Engineering and Management der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Engineering and Management.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Engineering and Management

    Das Traffic Engineering gehört zum Studienbereiche Vehicle and Traffic Engineering der Fächergruppe Engineering Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Vehicle and Traffic Engineering.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Engineering Sciences.

    Traffic Engineering

  • Areas of Concentration Rail Operations and Infrastructure, Railway Traffic and Transportation
  • Field of study
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission local admisssion restriction
    • Admission semester winter semester
    • Proof of a preliminary internship of 12 weeks until the beginning of the 3 semester
      or training or employment contract for dual study
      more information regarding admission requirements
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
  • Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
    • Zugangsbedingung(en) Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung mit fachlicher Nähe zum Studienfach in Verbindung mit
      • einem Probestudium
      • einer Eignungsprüfung
      • einem Beratungsgespräch an der Hochschule
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die Fachhochschule Erfurt bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Studienangebote zu den gesellschaftlichen Zukunftsthemen. Hier wird Interdisziplinarität und Anwendungsbezug auf dem Campus gelebt.”
    Prof. Dr. Frank Setzer
    Präsident der Fachhochschule Erfurt
    Fachhochschule Erfurt

    Die Fachhochschule Erfurt ist eine junge Hochschule mit langer Tradition. Das breite Fächerspektrum erstreckt sich über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik. Das abwechslungsreiche und effektive Studium verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Anwendungen. Zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Einrichtungen bieten den Studierenden einen engen Praxisbezug und gewährleisten nach Abschluss des Studiums einen schnellen Berufsstart. Die Hochschule fördert aktiv den Kontakt der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden sowie der Absolvent:innen untereinander und verstärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Internationale Kooperationen und der Austausch mit anderen deutschen und ausländischen Hochschulen werden durch Kontakte zu rund 60 Partnerhochschulen weltweit in Lehre und Forschung gefördert.

    Icon: uebersicht
    verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Anwendungen
    Icon: uebersicht
    Fächerspektrum erstreckt sich über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik
    Vielfältige Studienangebote

    In 6 Fakultäten mit 13 verschiedenen Fachrichtungen bietet die Fachhochschule Erfurt über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das vielfältige Studienangebot erstreckt sich von Wirtschaft und Soziales über Technik bis hin zu Gestaltung oder Studiengängen zur Landnutzung. Studierende haben zudem die Möglichkeit einen dualen Studiengang zu belegen, berufsbegleitend oder in Teilzeit zu studieren.

    Der Fokus des Studienangebots liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung, die durch Forschungsaktivitäten und Kooperationen mit Wirtschaft, Verwaltung und Politik gesichert ist. Wahlfächer und verschiedene Vertiefungsrichtungen ermöglichen zudem eine individuelle Ausrichtung des Studienabschlusses. Sprachangebote von Chinesisch bis Spanisch sowie Angebote zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen - wie Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Existenzgründung oder Rhetorik - runden die komplexe Ausbildung ab.

    Icon: studium
    Fokus des Studienangebotes liegt auf praxisorientierter Ausbildung
    Icon: studium
    Studierende erwerben berufsrelevante Schlüsselqualifikationen
    Forschung

    Im Rahmen ihres spezifischen Forschungsprofils bündelt die Fachhochschule Erfurt ihre Kompetenzen in den folgenden drei Forschungsschwerpunkten: 
    - Innovative Verkehrssysteme und effiziente Logistik-Lösungen
    - Kindheit, Jugend, soziale Konfliktlagen
    - Nachhaltiges Planen und Bauen, Landnutzungs- und Ressourcenmanagement

    Darüber hinaus gibt es durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Hochschule weitere vielfältige Forschungsthemen.

    Icon: forschung
    bündelt Kompetenzen in drei Forschungsschwerpunkten
    Icon: forschung
    interdisziplinäre Ausrichtung für vielfältige Forschungsthemen
    Foto: Blick auf den weitläufigen Campus der Fachhochschule Erfurt mit vielen Grünflächen.
    Foto: Studierende sitzen im Hörsaal und folgen einer Vorlesung.
    Foto: Blick von außen auf ein Campusgebäude der Fachhochschule Erfurt.
    Foto: Studierende sitzen auf einer Wiese unter einem Baum und unterhalten sich.